Dienstag, 29. Januar 2008
CYB3RPUNK | Location: Newark, New State City
Topic: 'CP-locations'
Da der Haupthandlungsort der Cyb3rpunk Kampagne ISLANDS OF LIBERTY ist der Bezirk NEWARK ist, soll dieser hier kurz präsentiert werden.

Weitere Artikel zu einzelnen Districts oder Hoods innerhalb NEWARKS werden folgen.

NEWARK, NEW STATE CITY war früher die bevölkerungsreichste Stadt in New Jersey. Und ein ewiger Zankapfel zwischen New Jersey und New York was das Werben um neue Residenten und Steuerzahler angeht.

Heute ist NEWARK offiziell eine "Entwicklungszone" (Development Zone). Was die euphemistische Umschreibung dafür ist, dass Newark ziemlich am Ende ist. Und größtenteils mindestens als Outside, wenn nicht sogar als Kampfzone betrachtet werden muss.

Dem nördliche Downtown-Bereich von Newark geht es dabei besser als den meisten Distrikten von "Brick City" – ein Beiname, den Newark noch aus dem letzten Jahrhundert aufgrund seines hohen Anteils alter und verfallener Ziegelsteinbauten hat.

Ein paar Impressionen des alten Newark kann man sich hier ansehen – und mal ehrlich: Seit den frühen 2000ern, als jene Aufnahmen entstanden, hat sich in Bausubstanz und Problemstruktur der meisten Teile von Newark wenig getan:

Es folgten Zusammenbruch, Terroranschlag von New York, Verkrüppelung der Ostküstenwirtschaft, Abwerbung der Bevölkerung in die neuen Arkologien im Hinterland, schließlich der Tod ganzer Stadtteile.



(Ja, nicht alle Shots haben mit Newark zu tun, aber es war das beste Video Online, und in einem Shot ist der Tower zu sehen...)


Bedenkt man, dass Newark schon vor dem Zusammenbruch eine der gewalttätigsten Städte der Ostküste war, verwundert es nicht, dass nicht allzu viele Investoren scharf darauf sind, sich in Brick City anzusiedeln.

Umgekehrt bietet Newark aus größerer Entfernung (wie dem Orbit) betrachtet spätestens seit Eingemeindung in New State City einige infrastrukturelle Vorteile, von denen der Liberty Airport und natürlich der kilometerlange Großhafen von New Jersey nur zwei sind.

Wenn man nur die lästigen Elemente in den Newark Problembezirken wie Riverside, Northside und South Ward nicht wären. Ein Job für BuReLoc?



Link (0 Kommentare)   Kommentieren
CYB3RPUNK | Location: Lost Tower, Newark
Topic: 'CP-locations'
Handlungsort der Cyb3rpunk Kampagne ISLANDS OF LIBERTY ist die Boswash-Megalopolis NEW STATE CITY an der Nordostküste der Incorporated States of America.

Im Herzen der Kampagne steht das (real existierende) Gebäude 15 Washington Street, in Downtown Newark; ein historisches und natürlich im Jahr 2035+ im Verfall begriffenes Gebäude, (Eurotalk ON)dessen Mauern nur noch Legenden einstigen Glanzes flüstern (Eurotalk OFF).

In diesem Artikel soll ein erster Überblick über das auf der Straße unter dem Namen "Lost Tower" bekannte Gebäude und die unmittelbare Umgebung geschaffen werden, damit die Spieler sich schnell im Setting zurecht finden. Wie jedes lebendige Setting wird auch dieses stetig weiter entwickelt werden, sprich: Was hier steht, ist keineswegs in Stein gemeißelt, sondern ebenso variabel und flüchtig wie das elektronische Medium, in dem es verfasst wurde.

Lost Tower

Der Wolkenkratzer mit der Adresse 15 Washington Street, Newark wird seit Neuestem in der Nachbarschaft als "Lost Tower" bezeichnet. Einerseits wegen dem verfallenen Eindruck, den das historische Gebäude macht, andererseits wegen des Besitzers der Immobilie Eden Lost, einem einstig mächtigen Konzerner, der, gezeichnet von einer schweren Carbonerkrankung, nach hier an den Bodensatz der Gesellschaft gespült wurde.

Ein anderer Straßenname von ihm ist "Law Tower", der Ursprung des Namens ist aber nicht bekannt. Offenbar gehörte der Turm früher einmal zu einem Gericht oder einer juristischen Fakultät, wurde irgendwann in Wohnungen für Studenten umgebaut als Teil eines neuen Campus, der dann wie so vieles an der Nordostküste zur Hölle ging.

Aufgrund fehlender Annehmlichkeiten im Vergleich zu moderneren Objekten (Ärger mit dem aus dem 19. Jahrhundert stammenden Rohrsystem, veraltete Elektrik (1950er), Spannungsschwankungen, keine modernen Multikabel-Anschlüsse, undichte Fenster, Wärmeverlust durch alte Bausubstanz, Risse) bei den Obdachlosen der Gegend eher unbeliebt, haben sich zuletzt vor allem "Freelancer" im Haus eingerichtet, die über das nötige Kleingeld und/oder die Techie-Kontakte verfügen, die eigene Wohnung leidlich auf Vordermann zu bringen.

Die gegenseitige Unterstützung der Turmbewohner ist schon aufgrund der Erfordernis, gemeinsame Investitionen in den Erhalt des Baus zu tätigen, hoch, und jeder wirkt im Rahmen seiner Möglichkeiten am Gebäude mit oder bietet wenn er keine betreffenden Fertigkeiten hat eben monetären oder "Dienstleistungs-Support" im Gegenzug an.

Wirklich organisiert war das Ganze außer durch sanfte Deals des "Verwalters" Honest Joe bis vor Kurzem an sich nicht, aber auf seine eigene bizarre Weise funktionierte es. Mit Einzug des Hausbesitzers in das Penthouse des Gebäudes und formeller Anerkenntnis der durch Honest Joe abgeschlossenen mündlichen Verträge sind viele im Haus nervös, wie es wohl weitergehen wird.

In der jüngsten Zeit vor jener fatalen Nacht der Räumungsaktion der BuReLoc Anfanng Februar 2035 hatten Streitigkeiten und auch Handgreiflichkeiten zwischen den Bewohnern zugenommen, und die einstige Hausgemeinschaft zerfiel zusehends. Speziell in den unteren Stockwerken, die zu Fuß ohne Aufwand erreichbar sind (der Fahrstuhl funktioniert oft nicht) hatte sich zuletzt eine Klientel eingenistet, die man beim besten Willen einfach nur als "Gesocks" bezeichnen kann.

Offenbar hat Lost oder "sein Man" Joe keineswegs jeden Akt von Hausbesetzung rückwirkend legitimiert – jedenfalls ist von den Störenfrieden der unteren Etagen nach der BuReLoc-Räumungsaktion kein einziger mehr aufgetaucht. Da einige jener neuen Bewohner aber aus der Gangszene kamen, ist sehr fraglich, ob deren Kumpels diese "Politik" kommentarlos im Raum stehen lassen werden.
Link (0 Kommentare)   Kommentieren